Willkommen
News
Einsätze
Übungsberichte
Bewerbe
sonst. Tätigkeiten
Wir über uns
Jugend
Wissen
Kontakt
Members





Youtube-Channel



II Übungsberichte Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen

   
Löschübung mit vermisster Person
 

 
2017-05-07
 

 
 
 

(Foto in der Liste anklicken für größere Ansicht. Oder altes Fotoalbum öffnen.)

-Foto: Brandstätter Andreas

 
 "Vermutlicher Brand in einer Lagerhalle in Abstetten - Nachbarn haben starke Rauchentwicklung gemeldet.", so lautete die Annahme für die Löschübung am 7. Mai 2017. Als erstes Fahrzeug rückt das KLF aus. Eine Situation, welche Werktags durchaus realistisch ist, wenn nicht sofort ein Mitglied mit C-Führerschein verfügbar ist.

Vor Ort führte der Einsatzleiter die Erkundung durch: Der Nachbar, welcher ihn bereits an der Straße erwartete, konnte nur ungenaue Angaben machen: "Bei der Halle dort drüben raucht es beim Tor und beim Dach heraus!" Sodann gab der Einsatzleiter dem Gruppenkommandanten des KLF den Befehl mit Atemschutz und eine Löschleitung zur Erkundung in das Objekt vorzugehen. Zunächst wurde eine Saugleitung hergestellt und mit der Tragkraftspritze vom nahe gelegenen Bach angesaugt. Zeitgleich rüstete sich der Atemschutztrupp aus. Sobald die Wasserversorgung sichergestellt war, konnte dieser mit einer C-Löschleitung in die Halle vorgehen.
Inzwischen traf nun auch das RLF ein. Dieses erhielt den Auftrag zunächst einen Atemschutztrupp zu stellen sowie eine weitere Löschleitung aufzubauen und in Bereitschaft zu halten. Durch den Trupp in der Halle wurde über Funk das Auffinden einer Person gemeldet. Die Übungspuppe war unter einem PKW eingeklemmt und es wurden Hebekissen zur Befreiung angefordert. Der zweite Trupp wurde nun ebenso eingesetzt um bei der Rettung der Person zu unterstützen bzw. die weitere Lokalisierung eines eventuellen Brandherdes zu übernehmen. Dieser konnte im hinteren Teil der Halle gefunden und bekämpft werden. In Zusammenarbeit beider Trupps wurde nun das Auto mit den Hebekissen angehoben und die Person ins Freie gebracht.

Nachdem alle Aufgaben abgearbeitet waren, trat die Mannschaft vor dem Übungsobjekt zur Übungsbesprechung an. Zunächst wurde das Szenario erklärt und die Übungsannahme dargestellt. Im Anschluss brachten die Übungsbeobachter die besonders gut gelösten Punkte vor und zeigten Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Gnant, welche das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat!
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir immer wieder verschiedene Übungsobjekte suchen: Haben Sie ein Haus, eine Halle, einen Stall oder Ähnliches? Wir würden uns freuen, bei Ihnen eine Übung durchführen zu dürfen. Sollte es eventuell einmal zu einem Einsatz bei Ihnen kommen, haben Sie den Vorteil, dass wir bereits eine gewisse Ortskenntnis von Ihrem Objekt haben.


Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
        
RLF  KLF  MTF  KDO  

Brandstätter Andreas  -  Brandstätter Andreas  -  Lengauer Florian
 
 
     






© Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen - sieghartskirchen(-klammeraffe-)feuerwehr(-punkt-)gv(-punkt-)at - Impressum - letztes Update: 2024-05-26