 |
| Umluftunabhängiger Atemschutz wird immer dann eingesetzt, wenn die Luft Schadstoffe enthält und/oder zu wenig Sauerstoff vorhanden ist. Das ist beispielsweise bei Bränden, Gärgas-Unfällen, oder dem Austritt von gefährlichen Stoffen der Fall. Um als Feuerwehrmitglied den umluftunabhängigen Atemschutz tragen zu dürfen ist neben der geistigen und körperlichen Eignung ein dementsprechender Lehrgang erforderlich.
Am 9. März konnte Florian Lengauer erfolgreich den Atemschutzlehrgang absolvieren und unterstützt nun unsere Mannschaft als weiterer ausgebildeter Atemschutzträger.
Brandstätter Andreas -
Brandstätter Andreas |
|
|
|