 |
| Die jungen Mitglieder, welche von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt werden, haben in den Jugendstunden bereits viel über die Feuerwehr gelernt. Dieses Wissen gilt es in der Grundausbildung weiter zu ergänzen, um für den Einsatz gerüstet zu sein.
In regelmäßigen Ausbildungseinheiten werden diese Inhalte durchbesprochen und natürlich auch praktisch beübt. Am 20. Dezember stand für die 6 Mitglieder, welche demnächst überstellt werden, das Thema 'Hydraulisches Rettungsgerät' am Programm. Zunächst wurde mit einer kurzen Theorie-Einheit gestartet, bevor es zum Übungs-PKW-Wrack am Parkplatz ging.
Zuerst wurde erläutert, wieso es wichtig ist, Unfallfahrzeuge gegen Erschütterungen zu stabilisieren. Los ging es dann mit den Fensterscheiben, wobei die verschiedenen Arten besprochen wurden und wie diese möglichst schonend für Unfallopfer entfernt werden können.
Beim Hydraulisches Rettungsgerät wurde natürlich unter Anleitung und mit Hilfestellung selbst Hand angelegt. Das Auto wurde damit von allen Seiten geöffnet und die Türen entfernt.
Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
Brandstätter Andreas -
Brandstätter Andreas |
|
|
|