 |
| Schwerpunkt der technischen Übung am 29. Mai war die Rettung von Personen aus Fahrzeugen mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten.
Mit zwei Autos wurde ein Unfall dargestellt, bei welchem ein PKW am Dach zum liegen kam. Durch die Einsatzkräfte des RLF, SRF und KLF wurde die Unfallstelle abgesichert, zeitgleich ein Brandschutz aufgebaut und die Vorbereitungen für die Menschenrettung aus den Fahrzeugen getroffen. Nachdem die Fahrzeuge sowohl gegen Erschütterungen als auch Umkippen oder Wegrollen stabilisiert waren, konnte mit dem hydraulischen Spreizer und der Schere ein Zugang geschaffen werden. Die Übungspuppe konnte im Anschluss aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Nachdem diese Aufgabe gelöst war, wurden an den Fahrzeugen weitere Schnitttechniken und Öffnungsmethoden mit den hydraulischen Rettungsgeräten beübt. Dabei konnten die erfahrenen Kameraden vor allem unseren jüngeren Mitgliedern gute Tipps geben, die sogleich in der Praxis umgesetzt wurden.
Eine kurze Übungsbesprechung bildete den Abschluss der Übung.
Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
Brandstätter Andreas -
Brandstätter Andreas |
|
|
|