 |
| Schwerpunkt der Brandübung, am Sonntag, dem 28.8., war das sichere Vorgehen in ein verrauchtes Gebäude.
Durch den Übungsleiter wurde die Alarmierung simuliert, und kurz darauf kamen RLF und KLF am inszenierten Einsatzort an. Die Aufgaben des RLF war die Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz im Obergeschoss. Zugleich stellte die Besatzung des KLF die Wasserversorgung durch den Löschbrunnen sicher. Außerdem rüstete sich ein Atemschutztrupp zur Personensuche aus. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung half der Atemschutztrupp bei der Personensuche.
Während des Brandeinsatzes wurde ein Fahrer unvorsichtig, überschlug sich und konnte sich nicht mehr selbst retten. So war es die Aufgabe Personen vom Brandeinsatz abzuziehen und den Dummy zu retten. Diese Aufgabe wurde durch Entnahme der Frontscheibe und behutsame Rettung des Fahrers erfolgreich abgeschlossen.
Eingesetzt war die Feuerwehr Sieghartskirchen mit:
RLF (9 Personen)
KLF (9 Personen)
SRF (5 Personen)
Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
Lengauer Florian -
Lengauer Florian |
|
|
|