| Am 26. Oktober hielten die Feuerwehren Plankenberg, Dietersdorf und Sieghartskirchen beim Holzwerk Harold die Inspektionsübung ab.
Annahme war der Brand im Bereich einer Halle und eine vermisste Person. Die örtlich zuständige Feuerwehr übernahm als erste eintreffende Feuerwehr die Personensuche. In Folge galt es eine Wasserversorgung von der Großen Tulln herzustellen. Mehrere Tragkraftspritzen wurden in Stellung gebracht und Wasser angesaugt, um die Löschfahrzeuge zu versorgen. Nach Rettung der Person wurde von der Übungsleitung ein Außenangriff befohlen. Die Feuerwehr Sieghartskirchen erhielt den Auftrag, den Wasserwerfer des RLF im Bereich südlich der Halle einzusetzen.
Nach Abschluss der Übung und dem Versorgen der Geräte folgte die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus in Plankenberg. Die anwesenden Funktionäre bedankten sich für die Bereitschaft der anwesenden Mitglieder die Freizeit am Feiertag der Feuerwehr zu widmen. Bürgermeisterin Josefa Geiger strich die wichtigkeit der Feuerwehr für die Bevölkerung hervor.
Nach einer kleine Jause für die eingesetzen Feuerwehrmitglieder rückten alle Kräfte wieder ein.
Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
| Hier können Sie sich auf der Karte ansehen, wo das Ereignis stattfand:
 |
Brandstätter Andreas -
Brandstätter Andreas
|