 |
| Am 29. Oktober veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln eine Übung für den ganzen Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Bezirkes Tulln. Bereitschaftskommandant lud dazu die teilnehmenden Feuerwehren nach Grafenwörth ein. Erstmals mit dabei war der KHD-Zug des Abschnittsfeuerwehrkommandos Klosterneuburg.
Thema der Übung war Hochwasserschutz. Dammverteidigung, Dammerhöhung und Einsatz von Großpumpanlagen waren die Punkte die die Übungsteilnehmer bewältigen mussten. Zur Einführung hielt Frau Mag. Andrea Perschl von der NÖ Gewässeraufsicht hielt zunächst einen Vortrag im Haus der Musik über das Thema Hochwasserschutz.
Nachdem die einzelnen Zugskommandanten ihre Übungsbefehle erhalten hatten ging es in den Einsatzraum. An drei Stellen, einmal St. Johann und zweimal Jettsdorf, mussten die Frauen und Männer der Feuerwehren tätig werden. Hier waren das Zusammenwirken der Großgeräte mit der 'Manpower', sowie das Funktionieren der Befehls- und Meldewege wichtig.
Um keine Stehzeiten zu erhalten, wurde die KHD- Bereitschaft in zwei Teile geteilt. Am Vormittag und am Nachmittag waren jeweils drei Züge eingesetzt.
Die Feuerwehr Sieghartskirchen nahm mit 7 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen (SRF sowie VF) an der KHD-Übung als Teil des 3. Zuges an dieser Übung teil. Weiters war je ein Mitglied der Feuerwehr Sieghartskirchen in seiner Funktion als Zugskommandant des 3. Zuges und als S5 im Kommandozug eingesetzt.
Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen: Weiterführende Links: www.bfkdo-tulln.at/index.php?nav=ereignisse&event=2346
BFKDO Tulln -
Brandstätter Andreas |
|
|
|