 |
| Abschluss der Basismodule der erw. Atemschutzausbildung
Am Freitag den 10.02. ging es früh los. Gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehren Plankenberg, Ried am Riederberg, Kogl, Ollern und Sieghartskirchen machten wir uns gemeinsam Richtung Deutschland auf.
In der Nähe von Laichingen (Baden-Württemberg) wurde von der Firma Erha-Tec auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionslagers der Kurs Rauchdurchzündung abgehalten.
In dem Kurs werden Brandphänomene sowie die Brandentwicklung an Hand von Theorieunterrichten und Brandmodeln erklärt. Das gezeigte im Kleinen wurde dann im Anschluss unter völliger Schutzbekleidung mit Atemschutzgerät in einem zum Brandsimulationscontainer umgebauten Schiffscontainer vorgeführt.
Um das Feuer möglichst effizient und schnell bekämpfen zu können wurde vorab die richtige Strahlrohrtechnik geschult.
In der Rauchdurchzündungsanlage wurde der Verlauf vom Entstehungsbrand bis zum „Flashover“ gezeigt. Hierbei wurde Mensch und Gerät an seine Belastungsgrenzen herangeführt. Im 2. Durchgang wurde dann von mehreren Teilnehmern eine Rauchdurchzündung „geblockt“.
Den Abschluss des Kurses bildete für jeden Trupp eine komplette Brandbekämpfung, vom Tür-Check angefangen bis zum Ablöschen eines simulierten Zimmerbrandes.
In den 1,5 Tagen konnte sowohl für die Teilnehmer als auch für die Ausbilder sehr viel Neues gelernt werden. Deutlich erkennbar waren die Fortschritte die jeder Teilnehmer im Laufe des Kurses gemacht hat und so zu mehr Sicherheit im Atemschutz beitragen werden.
Teilnehmende Feuerwehren:
Elsbach
Ried
Sieghartskirchen
Kogl
Plankenberg
Ollern
Text und Fotos: FF Elsbach
FF Elsbach -
Lengauer Florian |
|
|
|