 |
| Wenn Feuerwehrmitglieder mit Matchbox-Autos "spielen". So lustig das auch klingen mag, hat es einen durchaus ernsten Hintergrund: Die Modell-Autos dienen nämlich nicht dazu, einen kindlichen Spieltrieb zu befriedigen, sondern werden zur Lagedarstellung eingesetzt.
Führungskräfte haben im Einsatz eine wichtige Aufgabe: Sie müssen zunächst den Einsatzort erkunden um daraus die Lage festzustellen. Abhängig vom Einsatz-Szenario und den verfügbaren Einsatzkräften müssen sie entscheiden, welche Aufgaben von den einzelnen Einheiten in welcher Reihenfolge übernommen werden sollen. Diese müssen sie dann im Einsatzbefehl an die jeweiligen Gruppenkommandanten weitergeben. In Folge ist es notwendig den Einsatzablauf zu überwachen und auf eine eventuell veränderte Lage zu reagieren und weitere Befehle an die eingesetzten Einheiten zu geben.
Um diese Aufgaben zu trainieren, trafen sich am 14. März das Kommando sowie die Zugs- und Gruppenkommandanten um eine Planübung abzuhalten. Dabei werden verschiedene Hilfsmittel (unter anderem auch Modell-Autos) eingesetzt, um das jeweilige Einsatz-Szenario darzustellen. Von den Teilnehmern wird dann der Einsatz theoretisch durchbesprochen, wie er auch in Wirklichkeit stattfinden würde.
Brandstätter Andreas -
Brandstätter Andreas |
|
|
|