 |
| Am 13. und 26. November fand der jährliche Fitnesstest und Cooper Test unserer Atemschutzträger statt.
Feuerwehrmitglieder müssen für die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz natürlich eine entsprechende körperliche Fitness und Gesundheit aufweisen. Dieser Nachweis bzw. Test wird immer wieder an die aktuellen medizinischen Erkenntnisse angepasst. Seit diesem Jahr ist von den Atemschutz-Trägern u.a. ein jährlicher Leistungstest zu absolvieren.
Die Geräteträger können vorab zwischen dem Cooper Test und dem Finnentest wählen:
Der Cooper Test ist ein Lauftest, der mit Sportbekleidung absolviert wird. Die zu Laufende Distanz in einer bestimmten Zeitvariiert je nach Alter der Teilnehmer.
Der Finnentest umfasst folgende Aufgaben (in vollständiger Einsatzbekleidung und mit Atemschutz-Gerät):
* Gehen mit und ohne Gewicht (eine Wegstrecke von 100 Meter, weitere 100 Meter mit 2 mal einem Gewicht von je 16,6 kg)
* Stiegen steigen (90 Stufen hinauf, 90 Stufen hinunter)
* Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Hämmern (Distanz von 3 Metern)
* Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen (3 Hindernisse, Hindernishöhe 60 cm, 3 Runden)
* C-Druckschlauch rollen
Für diesen gesamten Parcours (Finnentest) ist eine Gesamtzeit von 14,5 Minuten einzuhalten.
Eine wichtige Komponente dieses Tests ist es auch, dass die Feuerwehrmitglieder ihre eigenen Grenzen erkennen, sofern sie im Begriff sind, diese zu erreichen. Ein Abbruch des Tests bedeudet zwar, dass das jeweilige Feuerwehrmitglied nicht für den körperlich anstrengenden Atemschutzeinsatz tauglich ist. Aber diese Entscheidung dient im wesentlichen der eigenen, sowie der Sicherheit der Kameraden im Atemschutztrupp.
Dieses Jahr konnten 18 Mitglieder unsere Feuerwehr erfolgreich den Finnentest und 8 Mitglieder erfolgreich den Cooper Test absolvieren.
Lengauer Florian -
Lengauer Florian |
|
|
|